0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Menü
Languages
Impressum/Rechtliches
Impressum/Rechtliches
Kapitel
Kapitel
Schließen
Zeitnahme
Mehr
Weniger anzeigen
1905
OMEGAs erste offizielle Zeitnahme
1909
OMEGA Zeitnehmer des Gordon Bennett Cup
1932
OMEGA Zeitnehmer der Olympischen Spiele
1936
OMEGA neues Zeitnahmesystem im Skisport
1936
OMEGA-stoppte-olympische-spiele-1936
1948
OMEGA Olympische Spiele fotoelektrische Zellen
1956
1956: Olympische Zeitnahme in Cortina d’Ampezzo
1956
Zeitnahme bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne
1960
Offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom
1967
OMEGA führt Touchpad-Technologie im Schwimmsport ein
1968
OMEGA elektronische Zeitnahme bei den Olympischen Spielen in Mexiko 1968
1976
Zeitnahme bei den Olympischen Spielen in Montreal 1976
1980
Zeitnahme bei den Olympischen Winterspielen 1980
1984
Neue Zeitnahmetechnologie bei den Olympischen Spielen 1984
1988
COMPUTERGESTÜTZTE ZEITNAHME BEI DEN OLYMPISCHEN SPIELEN 1988
2006
Offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin
2008
Offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking
2010
Neue Startpistole bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver
2011
PGA Golf-Partnerschaft
2012
Super-Samstag: Zeitnehmer der Olympischen Spiele 2012 in London
2014
Offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi
2016
Offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio
2021
Ein berühmter Sieg der Kiwis
2021
Tokio 2020
2022
Peking 2022
D
i
e
G
e
s
c
h
i
c
h
t
e
v
o
n
O
m
e
g
a